Ziele der Einkürzung
- Mehr Licht & Raum: Steigert die Lebensqualität für Mensch & Pflanze, beugt Schäden an Gebäuden vor.
- Reduzierung von Gefahren: Vorbeugend gegen Astbruch und Schäden bei Stürmen.
- Erhalt der Baumgesundheit: Kontrollierte Eingriffe statt radikalem Schnitt – für vitale, langlebige Bäume.
Maßnahmen bei der Einkürzung
- Kroneneinkürzung: Gezieltes Kürzen von Kronenteilen, z. B. zur Lichtraumprofilerstellung oder Verkehrssicherheit.
- Astkürzungen: Kürzen einzelner Äste (z. B. über Dächern oder Wegen) – mit Rücksicht auf den Baumaufbau.
- Seilklettertechnik: Schonende Ausführung an schwierigen Standorten ohne schwere Maschinen.
- Wundversorgung: Bei Bedarf fachgerechte Behandlung der Schnittstellen zum Schutz vor Pilzen & Schädlingen.
So läuft die Einkürzung ab
- Besichtigung & Beratung: Wir besprechen Ziele, Genehmigungen und Wünsche vor Ort.
- Individuelle Planung: Auswahl der passenden Maßnahmen, Abstimmung auf Baumart & Standort.
- Durchführung: Schonend & präzise, mit moderner Technik und erfahrenem Team.
- Entsorgung & Pflegehinweise: Abtransport auf Wunsch inklusive, Hinweise für die Baumnachpflege.
Tipps rund um Einkürzungen
- Genehmigungspflicht: Klären Sie frühzeitig, ob eine Einkürzung zulässig/genehmigungspflichtig ist – besonders in Düsseldorf & NRW.
- Schonende Zeitpunkte: Am besten außerhalb der Brut- & Vegetationszeit (Oktober bis Februar).
- Regelmäßige Kontrolle: Lassen Sie Ihre Bäume regelmäßig kontrollieren, um größere Eingriffe zu vermeiden.