Tipps für gesunde Bäume
- Regelmäßiger Schnitt: Halten Sie Ihre Bäume vital mit professionellem Baumschnitt – ideal im Spätwinter oder nach der Blüte.
- Richtige Bewässerung: Gerade bei jungen Bäumen: In Trockenzeiten regelmäßig und tiefgründig gießen, Staunässe vermeiden.
- Wurzelbereich schützen: Keine Bodenverdichtung, keine schweren Geräte und möglichst viel unversiegelte Fläche lassen.
- Baumkontrolle: Lassen Sie regelmäßig von Experten den Baumzustand und die Standfestigkeit prüfen – zur Verkehrssicherheit und Versicherung!
Rechtliche Hinweise & Service
-
Baumschutzsatzung: In vielen Städten (wie Düsseldorf) brauchen Sie für das Fällen oder starke Einkürzen eines Baumes eine Genehmigung. Wir beraten Sie gern!
-
Vogel- & Naturschutz: Zwischen 1. März und 30. September dürfen Bäume nur ausnahmsweise gefällt oder stark zurückgeschnitten werden – wir prüfen für Sie die Ausnahmen.
-
Notfallnummer: Bei Sturmschäden oder Gefahrenbäumen erreichen Sie uns auch kurzfristig.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie oft muss ein Baum geschnitten werden?
Je nach Art, Standort und Ziel – meist alle 2–5 Jahre, Obstbäume ggf. jährlich.
Je nach Art, Standort und Ziel – meist alle 2–5 Jahre, Obstbäume ggf. jährlich.
Wer übernimmt die Entsorgung?
Wir kümmern uns immer komplett um Schnittgut, Äste und Stamm – auf Wunsch inkl. Abfuhr und Wurzelstockfräsen.
Wir kümmern uns immer komplett um Schnittgut, Äste und Stamm – auf Wunsch inkl. Abfuhr und Wurzelstockfräsen.
Kann ich einfach einen Baum fällen?
Meist ist eine Genehmigung nötig – wir beraten, holen sie ein oder übernehmen die komplette Abwicklung.
Meist ist eine Genehmigung nötig – wir beraten, holen sie ein oder übernehmen die komplette Abwicklung.